Baukultur in ländlichen Räumen
Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, sich mit zahlreichen Baukultur-Akteuren aus der Bürgerschaft, aus Lokalpolitik und Fachwelt auszutauschen. Dabei sollen die unterschiedlichen Zugänge und Arbeitsweisen der Akteure in den Gemeinden dargestellt und diskutiert werden.
Das Programm
Das zweitägige Symposium beinhaltet einen Vortragsteil, Diskussionen in Arbeitsgruppen sowie ein Besichtigungsprogramm mit Schwerpunkt Kloster und Ort Volkenroda. Die Vortragenden sind großteils Akteure aus den im Forschungsprojekt porträtierten Gemeinden, die in unterschiedlichen Bereichen der kommunalen Entwicklung aktiv sind. Gäste aus Österreich werden baukulturelle Aktivitäten ihrer Gemeinde vorstellen. Rahmenveranstaltung ist die Ausstellung zum LandLuft Baukulturgemeinde-Preis 2012 in der Alten Schmiede.
Die Teilnahme ist kostenlos, aber nur mittels Anmeldung möglich.
Die Unterkunft ist selbst zu organisieren und zu bezahlen.